Aktuelles
Die neusten Nachrichten

Mitgliederversammlung 2023!

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet statt am Do, 2.3., um 17.30 Uhr im Borgerforeningen.  Anschliessend um 19 Uhr gibt es das traditionelle Grünkohlessen - Preis 21,50 Euro für "Grünkohl satt" -

und danach wird Eiko Wenzel von der Denkmalpflege der Stadt Flensburg zum Thema berichten und mit uns ins Gespräch kommen :-)
Anbei die Einladung mit TO ...VVF-Einladung MVV 2023.pdf

25.01.2023 um 18:01 Uhr Cordelia Feuerhake
Das neue Logo des Vereins

Hier ist es, das neue Logo..

Entworfen von der Graphikerin Susanne Pertiet aus Schleswig :-)
Die blaue Krone - die Stadtkrone? Oder eine Reihe giebelständiger Altstadt-Häuser? Mit einer soliden Basis darunter.....  Mit kleinen gelben Schmuckkugeln oben auf den Firsten als Zeichen für das gewisse Etwas, das Besondere, das Kleine obendrauf? Weil Kleinigkeiten den großen Unterschied machen können?
Spinnen Sie weiter beim Interpretieren der fröhlich-gefälligen Form!  Briefkopf VVF neu.pdf

07.01.2023 um 15:01 Uhr Cordelia Feuerhake
Neues Logo ??

Ein neues Logo für den Verein wird zur Zeit entwickelt..... dazu gibt es auch kontroverse Standpunkte...

Wir hoffen jedoch, dass das neue Logo hier bald präsentiert werden kann!

Und hier ist die gültige Vereinssatzung aus dem Jahr 2004...Satzung VVF.pdf

05.10.2022 um 12:10 Uhr Cordelia Feuerhake
Heute Abend Mitgliederversammlung des VVF!

Um 19 Uhr im Borgerforeningen in Flensburg...

Einladung an die Mitglieder erfolgte schriftlich mit TO..

13.09.2022 um 13:09 Uhr Cordelia Feuerhake
Skulpturenfestival im Flensburger Norden 4. bis 18.9.2022

Auch bei dieser Veranstaltung ist der VVF Kooperationspartner, zusammen mit dem Verein Flensburger Norden und dem Holzbildhauer Johannes Caspersen.

Eine Jury unter Beteiligung des VVF hat Ende Juni aus eingesandten Arbeiten von holzbildschaffenden KünstlerInnen 7 Entwürfe ausgewählt.
Diese werden umgesetzt in fertige Werke vom 4. bis 18.9.2022.  Arbeitsort ist der untere Galwikpark am Brauereiweg.
Die Öffentlichkeit kann dabei zusehen.
Die fertigen Werke werden am So, 18.9., präsentiert und gehen in den Besitz des Vereins Flensburger Norden über, der sie an öffentlich zugänglichen Orten im nördlichen Flensburg aufstellen wird.

23.07.2022 um 15:07 Uhr Cordelia Feuerhake
Tage der Stadtnatur

Der VVF ist Kooperationspartner beim Projekt "Tage der Stadtnatur"  zusammen mit Umweltkommunikation Maßheimer.

Vom 23.8. bis zum 9.10.2022 finden insgesamt 25 Rundgänge / Führungen / Aktionen statt, arrangiert von verschiedenen Natur- und Umweltgruppen..
Das Programm findet man unter:
www.stadtnatur-flensburg.de
Der VVF ist direkt beteiligt beim Spaziergang im Bahnhofsumfeld am Fr, 7.10., ab 16 Uhr - s. Programm
Das Projekt wird gefördert durch "Flensburg startet durch"


23.07.2022 um 15:07 Uhr Cordelia Feuerhake
Was macht der VVF gerade - Stand Mai 2022...

Der VVF hat zusammen mit anderen Vereinen die Umgebung des Turner-Denkmals an der Baur Landstraße gesäubert und bepflanzt sowie das Denkmal und die Infotafel gereinigt..


Das Turner-Denkmal an der Baur Landstrasse...

Und außerdem:

Der VVF ist Kooperationspartner beim Skulpturenfestival im Flensburger Norden vom 4. bis 18. September im unteren Galwikpark.
Zur Zeit läuft die Bewerbungsfrist für HolzbildhauerInnen aus der Region.
Am 13.6. tagt eine Jury, in der Dr. Gädeke vertreten ist.




22.05.2022 um 14:05 Uhr Cordelia Feuerhake
MVV 2021 erfolgreich durchgeführt!

Am Di, 5.10., hat der VVF seine diesjährige MVV durchgeführt - traditionell im Restaurant Borgerforeningen.

Nach den formellen TO-Punkten, dem Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht, dem Bericht über abgeschlossene und laufende Aktivitäten und Aussprache darüber wurden die Wahlen für das Amt der Schriftführung und für den ersten Vorsitz durchgeführt.
Zur neuen Schriftführerin wurde einstimmig Frau Sabine Scholl gewählt.
Zum neuen ersten Vorsitzenden wurde einstimmig Dr. Thomas Gädeke gewählt.
Der bisherige Vorsitzende Friedrich Schreiber trat aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für das Amt an.

06.10.2021 um 22:10 Uhr Cordelia Feuerhake
Mitgliederversammlung 2021 am Di, 5. Oktober 2021 um 19 Uhr im Borgerforeningen

Wir hoffen sehr, dass diese MVV wie geplant durchgeführt werden kann!

Eine schriftliche Einladung ergeht an alle Mitglieder.
Diejenigen, die bereits im Email-Verteiler sind, haben sie vorab erhalten.
Die TO wird u.a. die Wahl der / des  ersten Vorsitzenden sowie der/ des Schriftführenden beinhalten. Diese Wahl hätte 2020 stattfinden sollen, was coronabedingt nicht möglich war. Sie wird also am 5.10. 2021 nachgeholt.

28.08.2021 um 21:08 Uhr Cordelia Feuerhake
Nordertor und I.C.Möller-Platz

Stand März 2019:

Nach jahrelanger Beschäftigung mit dem Thema und fachlich fundierter Kritik an der architektonischen Erscheinung des Phänomenta-Anbaus, nach vielen Treffen mit politischen Vertretern aller Fraktionen, nach dem Besuch des Denkmalexperten Prof. Will aus Dresden - der die Position des VVF unterstützt - wird jetzt ein neuer Anlauf unternommen:
Planung eines Aktionsbündnisses zur ( temporären) Verbesserung der Aufenthaltsqualität auf dem I.C.Möller-Platz mit den Akteuren / Anliegern / Unterstützern:  Phänomenta, Forum Hafenquartier, Volksbad, Verein Flensburger Norden und dem VVF.

Erste Maßnahme:     Terminabstimmung für eine Info- und Ideensammlungsveranstaltung   im April oder Mai

14.03.2019 um 18:03 Uhr Cordelia Feuerhake
Volkspark

Im Herbst 2018 wurde auch die zweite Aussichtsstelle eingeweiht. Sie befindet sich im nördlichen Bereich des Panoramawegs, kurz vor der Stelle, an der ein Weg hinunterführt auf die Straße Kielseng.
Hier hat der VVF zwei neue Bänke anfertigen und aufstellen-  und den Weg vor den Bänken  dorthin pflastern lassen.  man kann von hier aus auf das Ostseebad, nach Wassersleben und zum Kolludier Ufer hinüber blicken


Stand März 2018:
Nach einem Gespräch mit Herrn Brüggemann, dem TBZ und Herrn Trost als Vertreter des Forums Mürwik wird jetzt eine konkrete politische Vorlage für die Politik erarbeitet, damit beschlossen wird, dem TBZ Gelder für eine durchgeplante und durchgerechnete einmalige gärtnerische "Sanierung" von Teilen des Volksparks bereitzustellen, sowie die Pflegestufe anschließend zu erhöhen, damit der dann verbesserte Zustand des Parks auch dauerhaft erhalten werden kann. Der politische Beschluss sowie auch die fachliche Empfehlung der Verwaltung wird hoffentlich positiv beeinflußt durch die Vorleistung des VVF und unsere Zusage, dass wir in dieser Saison eine weitere Aussichtsstelle im Volkspark neu gestalten und anlegen werden.



Am Freitag, 7.4., um 11 Uhr wird die Aussichtsstelle der Öffentlichkeit übergeben.



Heute, am 14.3., wurden die Bänke von der Firma ZEITRAUM montiert...


Stand Anfang März 2017:
Das Aufstellen des Geländers, die Verzinkung usw - das dauert alles seine Zeit ..... die Fertigstellung des Ganzen und eine kleine Eröffnung mit Presse und Einladung an die Beteiligten wird in den letzten Märztagen stattfinden.... Termin folgt....
Das "Volkspark-Planungsgremium" trifft sich wieder am 16. März. Der VVF wird dann - auf Wunsch der Verwaltung - eine Liste mit anzustrebenden Maßnahmen vorlegen. Diese wird abgestimmt mit dem TBZ - welches auch eine Liste ausarbeitet - und dem Forum Fruerlund.

Stand Februar 2017:
Die Einzelfundamente für die Geländerpfosten sind jetzt - nach einer kleinen wetterbedingten Verzögerung - fertiggestellt worden. Ab Ende der         KW 8 wird der Aufbau des Geländers erfolgen. Außerdem läuft die Planung für einen speziellen dem Ort angemessenen Müllbehälter...
Der Verschönerungsverein ist Partner eines neu von der Stadt zusammengerufenen Planungsgremiums für generelle Verbesserungen der Situation im Volkspark.
Stand Januar 2017:  
Im Spätherbst 2016 sind die Pflaster- und Tiefbauarbeiten durchgeführt worden. Die Sockel für die beiden neuen Ruhebänke stehen. Die alte Waschbeton-Sitzgruppe ist im hinteren Platzbereich neu aufgestellt worden.
Ende Januar erfolgt eine Probeaufstellung des neu angefertigten schmiedeeisernen Geländers für die Hangkante.
Der Platz wird voraussichtlich im Februar / März 2017 fertig sein.
Eine kleine Einweihungszeremonie vor Ort wird stattfinden...

Die Pflasterung der Fläche ist fast fertig - Dezember 2016 -


Wird der VVF die südwestliche Aussichtsstelle am Volkspark-Hang neu anlegen? 

Stand Frühjahr 2016: Zur Zeit planen wir und holen Kostenanschläge ein... 



14.03.2019 um 18:03 Uhr Cordelia Feuerhake
Valentiner Allee - Fortsetzung eines "alten" Projekts des VVF

Arbeitstitel: "Rude-Park"

Beim Treffen am 8.3. 2017 mit Vertretern der Waldorfschule, des SBV / Rudeforums und des VVF wurden die 3 bereits von der Waldorfschule gepachteten KG-Parzellen am Bahnteich angesehen sowie die 2 weiteren, evtl. noch zu pachtenden Kleingärten - diejenigen mit den häßlichen halbzerfallenden Spundwand-Abgrenzungen - 
Bei allen Parzellen sind erhebliche Aufräumen- und Entsorgungsarbeiten nötig .... Die Waldorfschule möchte die Flächen öffentlich zugänglich machen und auch denZugang zum  neben der Bahn befindlichen Rundweg wieder vernünftig herstellen.
Es wurde beschlossen, als ersten Schritt mit verschiedenen Maßnahmen öffentliches Interesse zu erzeugen, die Politik zu informieren und auf diesem Weg finanzielle Unterstützung anzuwerben - durch die Stadt, Sponsoren, Förderer und auch den VVF selbst...
Immerhin geht es um eine zentrale Grün- und Erholungsfläche für den Stadtteil Rude!

Am Mittwoch, 8.3., findet ein Treffen vor Ort statt : "Rude - Valentiner Allee - Bahnteich - Waldorfschule"
Es soll gemeinsam ein neuer Anlauf unternommen werden, die Flächen dort zu pflegen und  zu nutzen. Die Waldorfschule hat weitere Kleingärten gepachtet ....

09.03.2017 um 08:03 Uhr Cordelia Feuerhake